FP-Sign – Hilfe und Tipps

FP-Sign bietet Ihnen viele Möglichkeiten und Konfigurationen. Hier den Überblick zu bekommen ist nicht ganz leicht. Besonders dann, wenn man mit dem System noch nicht ganz vertraut ist. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Informationen gesammelt und halten diese Seite auf aktuellem Stand.

Bitte schauen Sie sich hier die Dinge an. Es ist einfach und komprimiert erklärt und Sie bekommen eine gute Übersicht was möglich ist.

DATEV-Connector Handbuch – hier finden Sie ALLE Möglichkeiten, die der DATEV-Connector bietet

https://www.naumann-systemhaus.de/wp-content/uploads/Benutzerhandbuch-FP-Sign-DATEV-Connector.pdf

FP-Sign Benutzerhandbuch – alle Optionen und Möglichkeiten der Weboberfläche

https://www.fp-sign.com/de/lerncenter/benutzerhandbuch_fp_sign

Fragen und Antworten – sehr gute Sammlung der häufigsten Fragen

https://www.fp-sign.com/de/lerncenter/faq

Videos Anleitungen – schnell und komprimiert

https://www.fp-sign.com/de/lerncenter/videos

Mailserver Anbindung und Dankeseite – PDF ausfüllen und an FP-Sign Support übermitteln

PDF Formular für IT-Admins

3 Varianten: Digitale Signatur – digitale Unterschriften

Man unterscheidet derzeit zwischen 3 Varianten:

  • einfache elektronische Signatur
  • fortgeschrittene elektronische Signatur
  • qualifizierte Signatur

Einfache elektronische Signatur

Sie bietet keinen Nachweis der Authentizität des Signierenden und dokumentiert juristisch nur eine Willensbekundung. Die Echtheit wird durch die Annahme begründet, dass kein Dritter die Unterschrift fälschen würde.

Beispielweise sind dies eingescannte und eingefügte Unterschriften oder per Finger direkt auf dem PDF unterschriebene Dokumente

Fortgeschrittene elektronische Signatur

Hierbei wird die Datei selbst elektronisch mit einem Siegel versehen. Das Verfahren dabei garantiert, dass nach dem Anbringen der Signatur keinerlei Veränderungen mehr am Dokument vorgenommen wurden. Die Signatur kann selbst erstellt und eingefügt werden. Damit kann die Identität des Signierenden nicht nachgewiesen werden, das Dokument allerdings ist damit unveränderlich signiert.

In der Praxis kenne man dies aus gängigen PDF Programmen. Hier kann die eigene Signatur in das PDF integriert werden.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES)

Bei der QES handelt es sich ebenfalls um eine elektronische Signatur, die in das Dokument eingebettet wird.

Um eine QES zu erhalten, muss man sich diese allerdings z.B. von Berufskammern ausstellen lassen. Alternativ gibt verschiedene Trustcenter wie beispielsweise D-Trust (Bundesdruckerei) oder Swisscom. Damit ist dann die Identität garantiert und die Signatur rechtskräftig.

Unsere Lösungen zur digitalen Signatur unterstützen Sie bei dem Prozess vollumfänglich. Wir implementieren die für Sie passende Lösung und begleiten Sie mit einem erprobten Einführungsprozess.

DATEV Update 17.0 – Hauptrelease

Das neue Hauptrelease wird seit dem 10. August ausgeliefert. Falls Sie im Rahmen unserer Systempflege betreut werden, müssen Sie nichts weiter unternehmen.

Wird Ihre IT Umgebungen vom eigenen IT-Berater betreut, dann achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr Server 2012 als Betriebssystem in Einsatz haben. Die neue DATEV Version 17.0 lässt sich auf diesem System nicht mehr installieren.

Bei Fragen dazu können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.

Secure Managed Antivirus bei Ihnen aktiv?

Ist auf Ihrem System Secure Managed Antivirus aktiv? Sie können dies in der rechten unteren Ecke jederzeit kontrollieren:

Fehlt das Symbol auf Ihrem Arbeitsplatz, dann melden Sie sich bitte bei uns – wir schalten uns dann auf Ihr System.