E-Rechnung für Unternehmen

Die Informationsflut zum Thema ist riesig – konzentrieren wir uns hier auf das Wesentliche für das kommende Jahr: Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen

Eine sehr einfache Lösung für Unternehmen den Empfang von E-Rechnung zu ermöglichen, bietet das DATEV Unternehmen-Online Portal. Per Mail werden dort Ihre Rechnungen direkt empfangen und gesetzeskonform archiviert. So leicht? Ja.

Zur Umsetzung bieten Ihnen unser Lösungspaket E-Rechnung. Wir leiten Sie hierbei durch die nötigen Schritte und richten die Lösung für Sie in Verbindung mit Ihrem Steuerberater fertig ein.

Gerne senden wir Ihnen die Informationen und ein Angebot zur Umsetzung – nutzen Sie kurz unser Formular zur Anfrage: Lösungspaket E-Rechnung

 

 

 

 

Sie möchten dazu weitere Details? Sich selbst einlesen?

Es gibt wirklich riesige Mengen an Informationen und genauen Details. Schauen Sie sich dazu gerne bei DATEV um – hier steht gebündeltes Wissen zur Verfügung.

Umfangreiche Seite zum Thema DATEV E-Rechnung: E-Rechnung mit DATEV

Leitfaden zur eigenen Umsetzung in Ihrem Unternehmen: leitfaden_-_so_gelingt_die_e-rechnung_in_ihrem_unternehmen.pdf (datev.de)

SecureSmartMail – sicher kommunizieren

Um eine sichere Mail-Kommunikation zu realisieren, nutzt SecureSmartMail das Beste von allen Verschlüsselungstechnologien.

Das bedeutet, vor jedem Versand einer Mail wird geprüft, welcher Schutzbedarf vorliegt und welche Verschlüsselungstechnik beim Empfänger möglich ist. Dies passiert im Hintergrund, ist vollautomatisch und beutet keinerlei Aufwand für den Anwender. In Fällen, wo keine gesicherte Übertragung möglich ist, verschlüsselt SecureSmartMail die Mail in einen Container, der dann als Anhang mit versendet wird. Der Ablauf entspricht typischerweise den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.

Welche technischen oder organisatorischen Anforderungen sich aus den gesetzlichen Pflichten des BDSG und der europäischen DS-GVO ergeben, hat die Deutsche Datenschutzkonferenz (DSK), also das gemeinsame Gremium der Datenschutzaufsichts-Behörden der Länder und des Bundes, in Ihrer Orientierungshilfe zusammengefasst.

Zusammengefasst: E-Mail-Nachrichten mit personenbezogenen Daten müssen verschlüsselt übertragen werden, mit dem Ziel eine angemessene Risikominderung für die Betroffenen zu erreichen. Entscheidender Bestandteil ist dabei eine Risikobetrachtung, bei der zwischen E-Mail-Nachrichten mit normalen Risiken für die Betroffenen (z.B. E-Mails mit Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen) und E-Mail-Nachrichten mit hohen Risiken für die Betroffenen (z.B. E-Mails mit Finanzdaten, Gesundheitsdaten) unterschieden wird.

Deutsche Datenschutzkonferenz (DSK) Download PDF (Abschnitt 4.2.)

DATEV Dokument – Pflicht zur Verschlüsselung von E-Mails mit vertraulichem Inhalt

BStBK Klarstellung für den Umgang mit personenbezogenen Daten (Abschnitt 12.3.2 TLS Transportverschlüsselung)

Automatisch. Stressfrei. Datenschutzkonform.  –  SecureSmartMail – Sicherheit kann sooo einfach sein.

Die verschlüsselte Übertragung von Mails ist seit Jahren gesetzlich gefordert, doch im täglichen Alltag einfach zu kompliziert.

Häufiges Ergebnis: Entweder erfordert die Kommunikation höheren Aufwand oder Mandanten lehnen den Empfang verschlüsselter Mails ab.

Es gibt eine sehr sichere und clevere Lösung – unser SecureSmartMail:

  • Mails werden sicher und datenschutzkonform übertragen
  • automatisiert, minimaler Aufwand, direkt einsetzbar
  • kein Portal, kein Zertifikat, Mails sofort lesbar
  • Sie erfüllen Ihre Datenschutzpflichten
  • hohe Zeitersparnis beim Anwender

Test Sie es – das System ist schnell einsatzbereit. Sie erreichen mit SecureSmartMail eine optimale und geschützte Mail-Kommunikation mit Ihren Kunden.

Anruf oder Mail genügt und schon sind Sie verschlüsselt. 😉

Weiterlesen: Hintergründe und Rechtliches

Ihre Mail wurde verschlüsselt übertragen

Die verschlüsselte Übertragung von Mails ist seit Jahren gesetzlich gefordert, doch im täglichen Alltag einfach zu kompliziert. Es gibt aber eine sehr einfache und clevere Lösung – unser SecureSmartMail System.

Unsere Mails an Sie werden damit auf dem Übertragungsweg automatisch verschlüsselt – ohne weiteren Aufwand – fertig.

SecureSmartMail können wir auch in Ihr System integrieren – es ist einfach, spart viel Arbeitszeit und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen.

Fragen Sie uns einfach 🙂