2022 – Jahreswechsel

Für dieses Jahr möchten wir uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Seit nun 55 Jahren sind wir am Markt und es ist wirklich schön zu sehen, wie sehr Sie uns vertrauen und die täglichen Herausforderungen in unsere Hände legen.

Wir sind für die Aufgaben zum Update Ihrer Systeme zum Jahreswechsel gut gerüstet. Es steht einiges zur Installation an. Alle neuen Programme werden leider wie jedes Jahr erst ab dem 30.12. – 18:30 Uhr seitens DATEV veröffentlicht.

Werden Sie im Rahmen unserer Systempflege-Online oder dem PartnerASP Comfort betreut, dann kümmern wir uns wie gewohnt automatisch um alles bei Ihnen.

Benötigen Sie einen gesonderten Termin zum Update, dann vereinbaren Sie bitte jetzt mit uns einen passenden Zeitpunkt über:

https://www.naumann-systemhaus.de/datev-installationstermin

Seitens DATEV gibt es fachliche Informationen zum Thema unter: https://www.datev.de/jahreswechsel

Stromkosten optimieren und sparen – ein Rechenbeispiel

In unserem kleinen Beispiel haben wir den klassischen Arbeitsplatz:

  • ein aktueller Office PC (kleines Gehäuse)
  • 2 x Monitore 27″
  • Dokumenten Scanner Fujitsu
  • Rechenmaschine
  • Telefon

Und im Büro:

  • 2 x Multifunktionsgerät
  • 2 x Drucker

Durch eine optimale Einstellung der Bildschirme und in Verbindung mit einem aktuellen Office PC senken wir den Stromverbrauch am Arbeitsplatz um ca. 30Watt. Schalten wir den Scanner nur ein, wenn wir ihn auch brauchen, sind dies weitere 10 Watt.

Drucker und Multifunktionsgeräte (Kopierer) werden nach automatisch ausgeschaltet und an allen Arbeitsplätzen kommt eine Master-Slave Steckdose zum Einsatz. Die genauen Einsparungen sind sehr vom Gerät abhängig.

Wer Lust hat, kann sich selbst die Kosten berechnen:

https://www.stromverbrauchinfo.de/stromkostenrechner.php

30 Watt pro Arbeitsplatz sind 30 EUR im Jahr. Bei 10 Arbeitsplätzen sind dies 300 EUR und das, nur weil man den Monitor korrekt einstellt und Nachts alles ausschaltet? Ja – manche Dinge sind einfacher als man denkt.

Energieeinstellungen für Ihr Unternehmen optimieren

Das Thema Energieverbrauch im Büro ist eigentlich ein sehr Altes. Seit Jahren gefühlt nicht wirklich relevant, doch nun wieder im Fokus der Gesellschaft. Für uns schon immer eine kleine Herzensangelegenheit und jetzt ist die Zeit dafür es mal zu sortieren. Wir haben daher für Sie überlegt, gemessen und für die Dinge kurz aufbereitet:

Grundsätzlich haben die Geräte-Hersteller in den letzten Jahren beim Thema Energieverbrauch vieles unternommen. Die Frage: Was können wir tun, um Energie einzusparen?

Unser klassischer Arbeitsplatz:

  • ein aktueller Office PC (kleines Gehäuse)
  • 2 x Monitore 27″
  • Dokumenten Scanner Fujitsu
  • Rechenmaschine
  • Telefon

Monitor Einstellungen:

Monitore/Fernseher werden leider noch immer mit maximaler Helligkeit ausgeliefert. Was auf den ersten Blick gut wirkt, ist für die Augen meist nicht gesund.

Stellen Sie die Helligkeit Ihrer Bildschirme auf Ihre Bedürfnisse ein. Dies schont Ihre Augen, beugt der Ermüdung und dem Brennen vor.  Und: Sie sparen Energie.

Wir haben bei uns die Helligkeit beider Bildschirme von 100% auf 35% angepasst.

Für die Augen wesentlich schonender und ca. 30W weniger Energieverbrauch.

Tipp: So stellen Sie Ihren Bildschirm optimal ein

Steckerleiste

Schalten Sie einfach mit dem Arbeitsende alle Geräte über eine Steckerleiste aus. Das ist die beste Lösung, um Energie zu sparen.

Etwas komfortabler können Sie dies mit einer automatischen Steckerleiste (Master-Slave) erledigen. Mit dem Einschalten des PCs werden automatisch alle anderen Geräte am Arbeitsplatz eingeschaltet – fahren Sie den PC runter, dann geht alles automatisch aus.

Wir verwenden diese Master-Slave Steckdosenleisten:

  • der PC ist Master – wird dieser eingeschaltet, schalten sich alle angeschlossenen Geräte an
  • Monitore, Scanner und Rechenmaschine sind Slave
  • das Telefon hat permanent Strom

Der Stromverbrauch der Steckleiste liegt bei 1 Watt.

Energieeinstellungen für Drucker & Kopierer

Es gibt an den modernen Geräten zwar viele Energiesparoptionen, aber optimal eingestellt sind diese vom Hersteller selten. Einfaches Beispiel: Warum laufen Kopierer und Drucker die ganze Nacht im Standby?

Unsere Einstellungen:

  • Drucker gehen tagsüber nach einer festen Zeit immer den Energiesparmodus
  • ab 20:00 Uhr schalten sich diese dann selbstständig ab

Energieeinstellungen für Ihre Arbeitsplätze

Die Einstellungen an allen Arbeitsplätzen im Büro lässt sich zentral regeln. Damit steuert man beispielsweise, wann der Bildschirm ausgeht oder wann der Computer ohne Benutzung runterfährt.

Unsere Einstellungen:

  • Bildschirme können nach 15 Minuten ohne Benutzung abgeschaltet werden.

Stromkosten berechnen?

Den Energieverbrauch zu optimieren, vielleicht auch die Augen zu schonen hat für die meisten von uns sicherlich nichts mit den Kosten zu tun. Wer möchte, kann sich aber selbst auch ein Bild zu den Kosten machen.

Stromkosten optimieren und sparen – ein Rechenbeispiel

Was können wir für Sie tun?

  • wir können Ihnen alle Einstellungen in Ihrem IT-System optimieren
  • wir senden Ihnen einen kleinen Stromesser (ca. 20 EUR)
  • wir senden Ihnen Master-Slave Steckerleisten (ca. 45 EUR)

Gerne können Sie uns dazu eine Anfrage senden über:  Formular: Was können wir für Sie tun

Ansonsten werden Sie doch einfach selbst mit unseren Anregungen tätig? Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit etwas positiven Input geben.

Haben Sie Anregungen, Ideen? Gerne immer.

Tipp: So stellen Sie Ihren Bildschirm optimal ein

Ihre Augen brennen, sind gerötet oder Sie haben häufig Kopfschmerzen. Die Ursache für die Überanstrengung der Augen liegt häufig an ungünstigen Lichtverhältnissen am Arbeitsplatz.

Investieren Sie einfach ein paar Minuten und schauen sich Ihren Arbeitsplatz mal genauer an.

Helligkeitsverhältnis zwischen Bildschirm und Umgebung

Typischerweise ist der Bildschirm mit der Auslieferung zu hell eingestellt. Wichtig ist das Helligkeitsverhältnis zwischen Bildschirm und Ihrer Umgebung.

Blicken Sie mal über den Bildschirm in den Raum – wie groß sind hier die Helligkeitsunterschiede? Je größer, desto anstrengender für Ihre Augen. Regeln Sie daher Ihre Bildschirmhelligkeit runter, auch wenn es auf den ersten Blick zu dunkel wirkt: Ihr Auge wird es Ihnen danken und nach einiger Zeit kommt es meist zum positiven Effekt.

Umgebungshelligkeit

Wie hell ist Ihr Büro? Zu dunkel, zu hell? Achten Sie auf ein gutes Verhältnis und gleichen  Sie das Raumlicht mit Ihrer Bildschirmeinstellung ab. Vielleicht hilft eine Schreibtischleuchte am Arbeitsplatz? Oder ist das Bürolicht zu hell und man kann Teile davon abschalten? Achten Sie mal darauf.

Blickrichtung

Nacken- und Rückenprobleme kennt fast jeder im Büro. Was viele aber nicht wissen ist, dass die natürliche Blickrichtung nicht geradeaus, sondern leicht nach unten ist.

Wie ist das bei Ihrem Bildschirm? Der optimale Abstand ist etwa eine gute Armlänge vom Kopf entfernt (bei Standard Monitoren bis 27″). Der obere Rand sollte etwa eine Handbreit unterhalb Ihrer Augen liegen.

Mit einem so leicht nach unten gesenktem Blick beugen Sie typischerweise Nacken- und Schulterverspannungen vor. Probieren Sie es einfach mal aus.